
Die niederdeutsche Sprache ist ein vom Aussterben bedrohtes Kultur- gut. Nur wenn sie weitergegeben und gesprochen wird, kann diese herzliche und schöne Sprache überleben. Ina Müller betitelte eines ihrer Bücher: „Platt is nich uncool“. Ein Statement, dem wir uns anschließen und es der jungen Generation zurufen.

Das niederdeutsche Theater ist eine der Hauptsäulen nieder- deutscher Kultur. Sein besonderer Charakter resultiert aus einer Kombination von Theater und der Regionalsprache Niederdeutsch. Niederdeutsch existiert vorrangig als gesprochene Sprache und bekommt in Verbindung mit den Ausdrucksformen des Theaters eine starke künstlerische Dimension. Die professionellen Theater unseres Landes wie auch zahlreiche Laienspielgruppen tragen zum Erhalt des Platt- deutschen bei. Aktuell praktizieren in Deutschland etwa 4.000 Spielgruppen das Niederdeutsche Theater.
Aufnahmejahr: 2014
Wo: Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen
Hier un dor tau beläben (Hier und da zu erleben)
Niederdeutsche Bühne Neubrandenburg
www.niederdeutsche-buehne-neubrandenburg.de
Niederdeutsche Bühne Rostock
www.ndb-rostock.de
Niederdeutsche Bühne Wismar
www.ndbwismar.de
Plattdütsch Späldäl to Stralsund
www.plattduetsch-spaeldael.de
Schönbarger Späldäl, Karft
www.schoenbargerspaeldael.de
Darß-Festspiele, Born a. Darß
www.darss-festspiele.de
Karl Mahnke Theaterverlag
www.mahnke-verlag.de