Der Brauch des Martensmanns
Mit der Tradition des Martensmanns, einer symbolischen Weinlieferung der Hansestadt Lübeck an die Herzöge von Mecklenburg in Schwerin, wurde nach der deutschen Einheit ein mittelalterlich-neuzeitlicher regionaler Heischebrauch wiederbelebt. Heute betont er die deutsch-deutsche Verständigung und ist zugleich Ausdruck regionaler Identität. … Weiter