Der Brauch des Martensmanns

Mit der Tradition des Martensmanns, einer symbolischen Weinlieferung der Hansestadt Lübeck an die Herzöge von Mecklenburg in Schwerin, wurde nach der deutschen Einheit ein mittelalterlich-neuzeitlicher regionaler Heischebrauch wiederbelebt. Heute betont er die deutsch-deutsche Verständigung und ist zugleich Ausdruck regionaler Identität. … Weiter

Malchower Volksfest

Das Volksfest in Malchow zählt zu den ältesten Heimatfesten in Mecklenburg-Vorpommern. Zum Fest wird die Stadt mit Wimpelketten in den Mecklenburger Farben, mit bunten Lichterketten sowie mit Birken- und Eichengrün geschmückt. Am großen Festumzug beteiligen sich Betriebe, Sport- und Kulturvereine … Weiter